"Bildung. Chancen. Perspektiven" - Die Tonies auf der didacta 2017

Letzten Donnerstag war es für uns soweit: Wir machten uns auf den Weg zur didacta. Die Bildungsmesse, die jährlich wechselnd in Köln, Hannover und Stuttgart stattfindet, ist mit bis zu 90.000 Besuchern der Treffpunkt, was Erziehung, Forschung und Weiterbildung betrifft. Unterteilt ist das Programm in vier Themenschwerpunkte: "Frühe Bildung", "Schule/Hochschule", "Berufliche Bildung" und "Neue Technologien". Dieses Jahr war die Messe Stuttgart Austragungsort und erstmals waren die Tonies mit am Start. Im Gepäck hatten wir jede Menge Fragen, einige Termine und natürlich - wie könnte es auch anders sein - Toniebox und Tonies.
Nun fragt ihr euch vielleicht: Was machen die Tonies auf der didacta? Ganz einfach: Wir finden, die Toniebox eignet sich perfekt auch für den Einsatz in Bildungseinrichtungen wie z.B. Kindergärten, Grundschulen, Förderschulen sowie im Therapiebereich. Deshalb wollen wir uns künftig diesen Themen stärker widmen, Ideen sammeln und Partner finden. Und welcher Ort eignet sich dafür besser als die weltweit größte Fachmesse rund ums Thema Bildung?!

Also stürzten wir uns ins Messegetümmel - und stießen auf viele offene Ohren und begeisterte Gesichter. Einige hatten schon von den Tonies gehört, aber für die meisten war unser Audiosystem völliges Neuland. Wir führten Gespräche mit Erziehern, Kita-Leitungen und -Trägern, Händlern und Verlagen und hatten u.a. die Möglichkeit, mit Martin Hüppe, dem Geschäftsführer des Didacta Verbands e.V. zu sprechen, der sofort angetan war von den Tonies und die mitgebrachte Toniebox gleich mal einem kleinen Produkttest unterzog (den sie natürlich bestand :-)).

Schnell stellte sich in den Gesprächen heraus: Deutsche Kitas und Schulen haben Nachholbedarf, was die technische Infrastruktur angeht. WLAN in allen Einrichtungen ist längst noch keine Selbstverständlichkeit. Dies ist eine von vielen Erkenntnissen, die wir aus Stuttgart mitnehmen und in unsere Überlegungen einbeziehen müssen.

Anschließend ging es weiter - bei 6 Hallen und rund 900 Ausstellern gab es schließlich einiges zu sehen. Wobei für uns vor allem die Ausstellungsbereiche "Frühe Bildung" und "Neue Technologien" im Fokus standen. Wie verändert sich Lernen durch neue Medien? Welchen Stellenwert haben Hörspiele in Bildungseinrichtungen? Und wie lassen sich (Kreativ-)Tonies sinnvoll in den Kita-Alltag integrieren? Fragen über Fragen, denen wir auf den Grund gehen wollen. Wir sind sehr gespannt, wie es weitergeht. Und ihr dürft gespannt sein, was noch kommen wird. Die didacta war hier jedenfalls erst der Anfang...
Wenn du Anregungen oder Ideen hast, wie die Toniebox in Bildungseinrichtungen sinnvoll eingesetzt werden kann, dann schreib uns gerne eine Mail an bildung@tonies.de oder schaut hier vorbei. Wir freuen uns auf euer Feedback!
4 Kommentare
Anni
auch ich benutze die Tonies bereits in der Grundschule. Wir machen momentan ein Buchprojekt und da gehören Hörspiele dazu. Super passt da Räuber Hotzenplotz... wenn wir mal keinen Lust zum gemeinsam lesen haben, lassen wir uns vom Hotzie (eine Mischung aus Hotzenplotz und Tonie) vorlesen. Die Kinder lieben die Box und ich musste schon versprechen, dass ich die anderen Tonies auch nach und nach mitbringe ????????????
Liebe Grüße
Maria
Dany
Ich würde die Toniebox auch gern in der Grundschule einsetzen. Leider sind sie ja gerade nicht lieferbar, deshalb muss ich mich noch etwas gedulden. Fest eingeplant ist aber für mein kommendes erstes Schuljahr "Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreibe konnte". Bis dahin werde ich wohl eine Toniebox ergattert haben.
Die Kommentarfunktion für diesen Blogeintrag wurde deaktiviert.
Mandy